AUCH DEN NÄCHSTEN
ZULIEBE.
BEI UNS IST ALLES IM GRÜNEN DRUCKBEREICH.
Für uns ist das definierte Ziel „Nachhaltigkeit“ die Garantie, das Unternehmen auch in Zukunft richtig positioniert zu sehen. Dafür werden immer wieder verschiedenste Projekte in unserem Unternehmen umgesetzt.
Schon seit Unternehmensbeginn stand der soziale Aspekt und das Wissen um die primäre Stellung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als Wegbegleiter für wirtschaftlichen Erfolg im Mittelpunkt. Später rückte noch ergänzend die Verantwortung für die Umwelt in den Fokus.
Getragen von einem fairen Umgang mit Mitarbeitern, Lieferanten und Partnern, bedacht auf umweltbewusste Druckprozesse, zielt diese Strategie naturgemäß auf wirtschaftlichen Erfolg ab – aber eben auf nachhaltigen und langfristigen.

CSR – GÜTESIEGEL
Das verantwortungsbewusste unternehmerische Handeln von Gutenberg wurde auch vom Verband Druck- & Medientechnik Österreich anerkannt und mit dem österreichischen CSR-Gütesiegel belohnt.3 SÄULEN MODEL
BEI GUTENBERG.
DREI STARKE SÄULEN MACHEN UNSERE NACHHALTIGKEITSIDEE AUCH AUF DAUER TRAGBAR.
Anstatt starrer, vorgegebener Elemente bestehen unsere Handlungsfelder aus vielen Aktivitäten, Ideen und Lösungsvorschlägen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das bringt als zusätzlichen Effekt hohes Engagement und zielgerichtetes Handeln mit sich.
Es gilt, Gutenberg-Werbering auch für nachfolgende Generationen als verantwortungsvollen Arbeitgeber wie umweltfreundlichen Dienstleister abzusichern. Um das zu erreichen, ist eines besonders wichtig: Das Gleichgewicht zu wahren und sozialen, umweltbezogenen und wirtschaftlichen Überlegungen denselben Stellenwert zu geben.
SOZIALE NACHHALTIGKEIT
Das Bemühen um Zufriedenheit am Arbeitsplatz belegt die durchschnittliche Betriebszugehörigkeit von knapp über 20 Jahren sicherlich ganz eindrucksvoll. Flache Hierarchien begünstigen ein offenes, kommunikatives Gesprächsklima. Erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden bei strategischen Entscheidungen mit eingebunden, etwa beim Kauf neuer Maschinen.
Wenngleich der Frauenanteil mit 20 % branchenbedingt gering ist, konnten wir sicherstellen, dass im gesamten Unternehmen das Prinzip „Gleiche Arbeit, gleicher Lohn“ gilt. Menschen mit körperlicher Einschränkung integrieren wir in anderen Bereichen, die bessere Voraussetzungen für eine weitere Beschäftigung bieten.
Gesteigerte Aufmerksamkeit haben wir in den letzten Jahren auch dem natürlichen Generationenwechsel in unserem Betrieb entgegengebracht. Hier haben sich unsere jungen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in mehrfacher Hinsicht als belebendes Element gezeigt. Die Offenheit für Neues ist allgemein gestiegen, der eingebrachte, selbstverständliche Umgang mit neuen Technologien hat im Unternehmen vielerorts neue Sichtweisen zugelassen. Traditionelle Kompetenzen wurden weitergedacht und gaben den Impuls zu einer Erweiterung Richtung Multimedia Publishing.

ÖKOLOGISCHE NACHHALTIGKEIT
Durch energieeffiziente und möglichst umweltgerechte Produktion wollen wir mit unseren Druckerzeugnissen einen Unterschied machen. Dazu zählen bewusste Auswahl und Verwendung von Ressourcen und Materialen genauso wie der aktive Dialog mit Kunden zu eben diesen Themen.
Als ein auf Papier angewiesener Druckbetrieb liegt die Pflege nachwachsender Rohstoffe gewissermaßen mit in unserer Natur. Die Folgen unseres Tuns stellen wir daher immer in Relation zu den Auswirkungen auf die Umwelt. Aktiven Klimaschutz, Einsparungen bzw. Reduktion fossiler Energien und des CO2-Ausstoßes belegen wir mit einer Reihe von Umweltzertifikaten, die wir auf der nächsten Seite noch gesondert vorstellen.

WIRTSCHAFTLICHE NACHHALTIGKEIT
Ein zunehmend verändertes Medienverhalten und das Aufkommen neuer Technologien sowie der ausgeprägte Wettbewerb in der Branche führten bereits zu zahlreichen Schließungen von Marktteilnehmern.